Fehlerfreies und schnelles Kommissionierungssystem: so klappt’s

Die Kommissionierung ist der Beginn eines jeden Bestellvorgangs. Er birgt diverse Fehlerquellen, die zu teuren Verlusten führen können. Indem Sie den Kommissionierungsprozess geschickt gestalten und gezielt das passende Kommissionierungssystem wählen, erhält jeder Kunde das, was er tatsächlich bestellt hat – und dies binnen kurzer Zeit. Als Logistikexperte zeige ich Ihnen, wie Ihnen die Kommissionierungsoptimierung zuverlässig gelingt.

Kommissionierungssysteme Waren picken

So stellen Sie Bestellungen geschickt zusammen

Die Kommissionierung ist stets der erste Schritt, wenn Sie Aufträge von Kunden ausführen möchten. Mit dem Begriff wird das Zusammenstellen von Waren sowie Gütern nach den jeweiligen Aufträgen aus dem Gesamtsortiment beschrieben. Die Logistik unterscheidet zwei Varianten:

Bei der einstufigen Kommissionierung stellen Sie die Bestellung auftragsorientiert zusammen. Deutlich einfacher und schneller kann die mehrstufige Kommissionierung sein, da sie auftragslos ist. Damit ist gemeint, dass für viele Aufträge gleichzeitig die gesamte Menge eines Gutes gepickt werden kann. Auf diese Weise sinkt die Anzahl der Zugriffe auf eine Ware erheblich verringert und somit der Wegeanteil am Kommissionierungsprozess. Unabhängig von der jeweiligen Variante wird die Kommissionierung in Form von Picklisten oder auf elektronische Weise an den Kommissionierer weitergegeben.

So vermeiden Sie Probleme bei der Kommissionierung

Egal mit welchem Kommissionierungssystem Sie arbeiten, es gibt typische Probleme in der Anwendung. Ein häufiger Fehler bei der Kommissionierung ist der Mengenfehler. Ihr Kunde erhält nicht die richtige Stückzahl des gewünschten Artikels. Fehlt ein Artikel komplett aus der Bestellung, spricht die Logistik von einem Auslassungsfehler. Manchmal kommt es auch zu einem Typfehler, sodass Ihr Kunde einen falschen Artikel als Ersatz oder einen zusätzlichen zum richtigen Gut erhält. Nicht zu unterschätzen sind ebenfalls die Zustandsfehler, zu denen beispielsweise beschädigte oder falsch etikettierte Artikel gehören. Diese Fehler lassen sich durch einen ganzheitlichen Ansatz reduzieren. PlanB ermöglicht diesen, indem ich mich als Logistikexperte intensiv mit den Handlungsfeldern technische und organisatorische Maßnahmen, Prozessgestaltung und die Sensibilisierung der Mitarbeiter auseinandersetze – natürlich individuell auf Ihren Betrieb abgestimmt.

Dies gibt es bei der Kommissionierung zu beachten

  • Kommissionierung sollte elektronisch erfolgen
  • gut geschultes, motiviertes und flexibel aufgestelltes Personal
  • Fehlerquellen konsequent aufdecken und beseitigen
  • stabile und wiederholbare Kommissionierungsprozesse etablieren
  • durchdachte Organisation des Wareneingangs
  • Räumlichkeiten auf die Kommissionierung durchdacht anpassen
  • Einlagerstrategie unter Berücksichtigung der Zugriffshäufigkeit
  • ähnlich aussehende Artikel nicht in direkter Nähe einlagern
  • Kontrollen bei der Kommissionierung regelmäßig durchführen
  • technische Lösungen wie Pick-by-Light, Pick-by-Voice oder mobile Datenterminals in Betracht ziehen
  • Lichtgitter oder Laserscanner am Lagerfach
  • intelligente Nachschubstrategie entwickeln
Kay Kuberg Fulfillmentberater

Kay Kuberg, Inhaber PlanB - Ihr persönlicher Kommisionierungsberater

Ich helfe beim passenden Kommissionierungsprozess. Kontaktieren Sie mich!

    Ihre E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme:

    Referenzen von Kunden

    Dank der guten und zielorientierten Zusammenarbeit mit PlanB, konnten wir die Ziele für unsere Unternehmensbeteiligung, Social Publish Verlag 2010 GmbH, in den Bereichen Logistik- und Kostenoptimierung, Steuerung der Lieferanten, Aus- und Aufbau von Absatzunterstützungen und Kooperationen, sowie das Steuern von Organisationsprozessen, zur Umsetzung bringen.

    Alexander SternGeschäftsführer SVM Verwaltungsgesellschaft mbH

    Selbst unsere spezielle Anforderung wurde von PlanB Logistikberatung in der Schnittstellenanbindung an das Lagerwirtschaftssystem des Logistikers einwandfrei umgesetzt. Somit ist der automatische und reibungslose Ablauf von Bestellungen aus dem Onlineshop in die Logistik nun sichergestellt.

    Philipp Bechhaus / Dr.Smile.de

    PlanB Logistikberatung hat für uns eine Schnittstelle zwischen unserem Shopsystem Shopify und dem Lagerwirtschaftssytem unseres Logistikpartners eingerichtet und damit für einen reibungslosen Ablauf der Bestellverarbeitung gesorgt.

    Julia KrückenGeschäftsführerin Ankerherz Verlag GmbH

    Bei der Auswertung verschiedener Fulfillment-Angebote hat PlanB Logistikberatung dafür gesorgt, dass wir eine Vergleichbarkeit der Inhalte und eine Transparenz der Kosten erhalten haben. Mit dieser Entscheidungsvorlage haben wir für unseren Onlineshop www.chillax.ch die richtige Logistikentscheidung treffen können.

    Michael MertensChairos AG CH – 8126 Zumikon