Die Kosten der Lagerhaltung können erhebliche Fixkosten sein, die Ihren Gewinn schmälern. Viele Unternehmer wissen nicht, wie sie diese reduzieren können. Immerhin ist die Lagerhaltung wichtig, um den Bestellprozess schnell und reibungslos zu gestalten oder die Ware noch bearbeiten zu können. Mit mir als Ihren Logistikexperten an der Seite, können Sie diesen Kostenblock jedoch minimieren.

Lagerhaltung – (un)verzichtbar für Ihren Onlineshop
Die Lagerhaltung ist nichts anderes als eine gewollte Unterbrechung Ihres betrieblichen Warenflusses, wodurch bewusst Warenbestände entstehen. Sie kann je nach Ihrem Tätigkeitsbereich unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. So können Sie als Zwischenhändler dienen, der Waren für den Versand lagert. Vielleicht produzieren oder optimieren Sie Artikel, die dementsprechend bei Ihnen gelagert werden müssen. Zweifelsohne entstehen durch die Lagerhaltung Kosten. Sie gilt es durch ein geschicktes Management zu minieren, um den Gewinn zu maximieren. Einige Versandhändler können sogar ganz auf ein Lager verzichten, indem sie sich fürs Dropshipping entscheiden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und müssen angepasst an das Unternehmen evaluiert werden.
Typische Problemfelder der Lagerhaltung
Um die Lagerhaltung Kosten zu minimieren, ist es wichtig, zuerst die individuellen Problemfelder zu identifizieren. Handelt es sich bei der Lagerhaltung um eine Beschaffungsform, kommen auf Sie Bestellkosten und bestandsabhängige Lagerkosten zu. Immerhin binden Sie auf diese Weise Kapital. Weitere Kostenblöcke können die Bestandspflege, den Schwund und die Versicherung betreffen. Darüber hinaus gibt es fixe Lagerkosten für Abschreibungen, den Raum und vieles weitere. Die zentrale Frage dreht sich daher um die optimale Bestellmenge, damit die Summe aus Bestell- und bestandsabhängigen Lagerkosten reduziert wird. Auch bezüglich Problemfeldern wie der Unzuverlässigkeit von Lieferanten, falschen Dispositionsdaten und Engpässen in der Produktion kann ich Ihnen Hilfestellung anbieten.
Hierauf gilt es bei der Lagerhaltung zu achten
- Lagerhaltung Kosten gering halten durch ein reibungsloses, flexibles Management
- Waren richtig lagern, um Beschädigungen zu vermeiden
- kurze Betriebswege durch geschickte Lagerung gewährleisten
- Lagergröße nicht zu klein bemessen
- Lagereinrichtung geschickt konzipieren
- Engpässe und Überangebot verhindern
- bei hoher Lagerumschlagshäufigkeit besonders auf die Optimierung der vor- und nachgelagerten Prozesse achten

Kay Kuberg, Inhaber PlanB - Ihr persönlicher Berater für Lagerhaltung